Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der Gloobi Handels GmbH

I. Geltungsbereich

Die Gloobi Handels GmbH (in der Folge als Gloobi bezeichnet) schließt Verträge ausschließlich unter Zugrundelegung dieser AGB ab. Die gegenständlichen Geschäftsbedingungen gelten auch für Auftragserweiterungen und Folgeaufträge sowie überhaupt für die gesamte Geschäftsbeziehung mit dem Vertragspartner, ohne dass es in jedem Einzelfall einer erneuten Vereinbarung bedarf. Allfällige AGB unserer Kunden werden ausdrücklich nicht anerkannt.

II. Vertragsangebot und -abschluss

1. Gloobi betreibt unter der Website www.gloobi.at einen Onlineshop. Durch Abgabe einer Bestellung (= durch Anklicken des entsprechenden Buttons im Onlineshop) unterbreitet der Kunde Gloobi ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die Ware mit den vom Kunden ausgewählten Spezifikationen zum jeweils angeführten Kaufpreis.

2. Die automatisierte Bestätigung des Zugangs der Bestellung per E-Mail stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Die Annahme erfolgt vielmehr erst durch Versand einer Auftragsbestätigung, d.h. erst dadurch kommt der Kaufvertrag zwischen Gloobi und dem Kunden zustande.

3. Sämtliche Angebote von Gloobi, sind stets freibleibend und geltend nur solange der Vorrat reicht. Dies gilt auch für Angebote mit Vermerken wie „sofort lieferbar“ oder ähnlich.

III. Lieferung und Lieferzeit

1. An die Bestellung ist der Kunde für 14 Tage gebunden. Ob und gegebenenfalls wann Gloobi das Vertragsangebot innerhalb dieser Frist annimmt, liegt im ausschließlichen Ermessen von Gloobi. Im Falle der Annahme des Vertragsangebots durch Versand einer Auftragsbestätigung beträgt die maximale Lieferzeit vier Wochen.

2. Bei Überschreitung der jeweiligen Lieferfrist ist der Kunde berechtigt, unter Setzung einer Nachfrist von mindestens einer Woche vom Vertrag zurückzutreten, wobei die Nachfrist mit dem Tag des Einlangens der Rücktrittserklärung bei Gloobi zu laufen beginnt. Der Vertragsrücktritt bedarf eines eingeschriebenen Briefs.

3. Fälle höherer Gewalt, Streiks, Aussperrungen, Betriebsstörungen, Lieferverzögerungen unserer Lieferanten, Verzögerungen von Behördenerledigungen, Transportsperre oder
-behinderung, Mobilmachung, Krieg, Aufruhr und ähnliche Ereignisse berechtigen Gloobi zum gänzlichen oder teilweisen Vertragsrückstritt oder zur Anpassung unserer Lieferfristen, ohne dass dem Kunden deswegen Ansprüche erwachsen.

4. Ist vereinbart, dass die Ware während eines bestimmten Zeitraums vom Kunden abzurufen ist, sind wir bei nicht fristgerechtem Abruf berechtigt, ohne Nachfristsetzung ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten oder das Entgelt für die noch nicht erfolgten Lieferungen fällig zu stellen. Jedenfalls sind wir darüber hinaus berechtigt, für die Dauer der Zeitüberschreitung angemessene Lagergebühren zu verrechnen.

IV. Erfüllungsort und Gefahrtragung

1. Erfüllungsort ist sowohl für unsere Leistung als auch für sämtliche Gegenleistungen Sitz der Gloobi Handels GmbH, Wirtschaftspark Straße
3-11, 4482 Ennsdorf.

2. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Auslieferung an den Transporteur oder das sonst zur Versendung bestimmte Unternehmen auf den Kunden über.

V. Preise und Zahlungsbedingungen

1. Als Kaufpreis gilt der zum Zeitpunkt der Bestellung im Onlineshop angegebene Preis. Dieser versteht sich exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die voraussichtlichen Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.

2. Ändert sich nach der Bestellung der Preis für die betreffende Ware bei unseren Lieferanten, ist Gloobi berechtigt, dem Kunden den erhöhten Preis in Rechnung zu stellen. In diesem Fall kann der Kunde unverzüglich nach Bekanntgabe der Preiserhöhung postalisch oder per E-Mail vom Vertrag zurücktreten. Gloobi treffende Erhöhungen von Nebenkosten wie Frachtraten, Versicherungsprämien, Zöllen etc. berechtigen uns zu entsprechenden Preiserhöhungen, ohne dass dem Kunden ein Rücktrittsrecht zusteht.

3. Gloobi bietet dem Kunden verschiedene Möglichkeiten zur Bezahlung des Kaufpreises. Soweit die Zahlung nicht zugleich mit der Bestellung erfolgt (wie etwa bei Direktüberweisung oder Zahlung mittels Kreditkarte, PayPal, Klarna etc.), sondern der Kunde die Option „Kauf auf Rechnung“ wählt, ist der Kaufpreis samt Versandkosten längstens binnen 14 Tagen ab Zugang der Rechnung an Gloobi zu überweisen, wobei der Kunde sämtliche Transaktionskosten und sonstigen Spesen des Geldverkehrs zu tragen hat und die Zahlung innerhalb dieser Frist am Konto von Gloobi eingelangt sein muss. Die Rechnung wird ausschließlich an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet und gilt mit der Versendung als zugegangen. Der Kunde hat daher insbesondere seinen Spam-Ordner regelmäßig zu kontrollieren.

4. Bei Zahlungsverzug gelten die Verzugszinsen gemäß § 456 UGB. Darüber hinaus ist Gloobi berechtigt, Mahnspesen in Höhe von € 60,00 zu verrechnen und nach eigener Wahl entweder Erfüllung und Schadenersatz wegen der Verspätung zu fordern oder vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Bei Zahlung in mehreren Teilbeträgen tritt Terminverlust ein, d.h. sämtliche noch offenen Beträge sind sofort zur Zahlung fällig.

V. Versand

1. Die bestellte Ware wird erst nach vollständigem Eingang der Zahlung versandt. Die Auswahl der Versandart und des Transporteurs erfolgt nach eigenem Ermessen von Gloobi, wobei wir die Höhe der voraussichtlichen Versandkosten im Vorfeld der Bestellung im Onlineshop oder der Verkaufsplattform ausweisen. Der Kunde nimmt jedoch zur Kenntnis, dass die endgültige Höhe der Versandkosten vom Versandort abhängig ist und dem Kunden daher erst in der Auftragsbestätigung mitgeteilt werden kann. Die Versandkosten können daher auch höher ausfallen als bei der Bestellung angegeben.

2. Der Kunde hat sicherzustellen, dass an die angegebene Lieferadresse auch zugestellt werden kann, d.h. die Adresse muss auffindbar und mit einem (Klein-)Lkw erreichbar sein. Die Lieferung erfolgt bis zur Bordsteinkante, wobei die von Gloobi mit der Lieferung beauftragten Transportunternehmen keine telefonische Zustellabstimmung durchführen. Die Annahme der Lieferung muss werktags zwischen 7.30 und 17.00 Uhr sichergestellt sein. Sollte in dieser Zeit keine empfangsberechtigte Person an der Lieferadresse anwesend sein, erteilt der Kunde Gloobi eine Abstellgenehmigung an einer geeigneten Stelle im Nahebereich der Lieferadresse. Weder Gloobi noch das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen haften diesfalls für Nichterhalt oder Beschädigung der Sendung.

3. Transportschäden und Unvollständigkeiten können nur innerhalb von acht Tagen nach Eintreffen der Sendung am Bestimmungsort bemängelt werden. Etwaige Rücksendungen haben auf Kosten des Kunden an die von Gloobi bekannt gegebene Adresse zu erfolgen.

VI. Eigentumsvorbehalt

1. Gelieferte oder übergebene Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Gloobi. Bei Zahlungsverzug sind wir unbeschadet unseres Rücktrittsrechts berechtigt, den Vertragsgegenstand wieder in Besitz zu nehmen und die Aushändigung an den Kunden so lange zu verweigern, bis wir voll befriedigt sind, ohne dass darin verbotenen Eigenmacht liegt. Der Kunde erklärt sich auch damit einverstanden, dass wir bei Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Zahlungsverzugs sofort die volle Verfügungsgewalt über die von uns gelieferten Gegenstände erlangen, ganz gleich wo sich diese befinden, d.h. dass die von uns gelieferten Gegenstände auch direkt beim Kunden oder sonst aus seiner Verfügungsgewalt übernommen werden können.

2. Eine Veräußerung, Verpfändung oder Sicherungsübertragung der gelieferten Ware ist, solange der Eigentumsvorbehalt besteht, ohne vorherige schriftliche Zustimmung unzulässig. Bei Eingriffen von Gläubigern des Kunden, insbesondere bei Pfändung des Vertragsgegenstandes, hat uns der Kunde sofort durch eingeschriebenen Brief Mitteilung zu machen sowie die Kosten von Maßnahmen zur Beseitigung des Eingriffs, insbesondere von Interventionsprozessen, zu tragen, wenn sie nicht von der Gegenpartei eingezogen werden können.

VII. Gewährleistung

1. Die Gewährleistungsfrist für Mängel der von Gloobi übergebenen Ware beträgt sechs Monate. Eine daran anschließende Gewährleistungsfrist besteht nicht.

2. Einer Gewährleistungspflicht wird Gloobi nach eigener Wahl durch Verbesserung, Austausch oder Preisminderung nachkommen. Das Recht auf Aufhebung des Vertrages ist ausgeschlossen. Der Austauschanspruch umfasst nicht die Kosten für den Ausbau der mangelhaften und den Einbau der mangelfreien Sache. Diese Kosten sind auf jeden Fall durch den Kunden zu tragen.

3. Die Beweislast für das Vorliegen eines Mangels im Übergabezeitpunkt trifft den Kunden, § 924 ABGB ist ausgeschlossen.

4. Die Ware ist nach Ablieferung unverzüglich zu untersuchen. Dabei festgestellte Mängel sind uns ebenso unverzüglich, spätestens aber innerhalb von acht Tagen nach Ablieferung unter Bekanntgabe von Art und Umfang des Mangels schriftlich bekanntzugeben. Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung zu rügen. Gleichzeitig sind auf unseren Wunsch Muster der mangelhaften Ware sowie Belege zu übersenden. Ab Feststellung des Mangels durch den Käufer ist jede weitere Verfügung über die Ware ohne unsere ausdrückliche Zustimmung unzulässig. Wird eine Mängelrüge nicht oder nicht rechtzeitig erhoben, gilt die Ware als genehmigt. Die Geltendmachung von Gewährleistungs- oder Schadensersatzansprüchen wegen des Mangels selbst sowie das Recht auf Irrtumsanfechtung aufgrund von Mängeln sind in diesen Fällen ausgeschlossen.

5. Der Kunde hat gegenüber seinen Abnehmern wirksame Gewährleistungsbeschränkungen vorzusehen und die von Gloobi bezogene Ware vor einem Weiterverkauf bzw. einer Weiterverarbeitung zu untersuchen. Wird der Kunde von einem Abnehmer gewährleistungsrechtlich in Anspruch genommen, hat er Gloobi darüber unverzüglich zu informieren, widrigenfalls jegliche Ansprüche gegen Gloobi erloschen sind. Gloobi hat diesfalls das Recht, darüber zu entscheiden, ob der geltend gemachte Mangel anerkannt wird oder nicht. In ersterem Fall ist Gloobi berechtigt, die Gewährleistungsrechte des Abnehmers des Kunden selbst zu erfüllen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Hat der Kunde seinem Abnehmer Gewähr geleistet, ist ein allfälliger Rückgriffsanspruch gegenüber Gloobi auf jenen Betrag beschränkt, den Gloobi nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen zur Behebung des Mangels aufwenden hätte müssen oder als angemessene Preisminderung erachtet, je nachdem welcher Betrag niedriger ist. Lehnt Gloobi die Gewährleistung für einen Mangel ab und wird der Kunde von seinem Abnehmer gerichtlich in Anspruch genommen, hat er Gloobi den Streit zu verkünden. Wird der Mangel rechtskräftig gerichtlich festgestellt, ist Gloobi nach eigener Wahl wiederum berechtigt, die Gewährleistungspflicht des Kunden gegenüber dem Abnehmer selbst zu erfüllen oder nach Erfüllung durch den Kunden diesem nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen Ersatz zu leisten. Weitergehende Rückgriffsansprüche bestehen nicht. § 933b ABGB ist ausdrücklich ausgeschlossen.

VIII. Schadenersatz

1. Für jedwede Schäden des Kunden oder Dritter haftet Gloobi nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Das Vorliegen dieser Voraussetzungen hat der Kunde zu beweisen, die Beweislastumkehr gemäß § 1298 ABGB ist ausgeschlossen. Gleiches gilt für die Haftung für Folgeschäden, entgangenen Gewinn und Schutzwirkungen zugunsten Dritter. Im selben Umfang ausgeschlossen und Regressansprüche des Kunden gegenüber Gloobi. Schadensersatzansprüche verjähren mit Ablauf von sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, längstens jedoch binnen drei Jahren, Regressansprüche binnen sechs Monaten ab Feststehen der Haftung des Kunden.

2. Eine allfällige der Bestellung vorangehende (telefonische) Beratung durch Mitarbeiter von Gloobi erfolgt stets unverbindlich. Eine daraus abgeleitete Haftung ist, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.

IX. Schlussbestimmungen

1. Auf den Vertrag mit Gloobi ist österreichisches materielles Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anzuwenden. Vertragssprache ist Deutsch.

2. Zur Entscheidung über alle aus dem Vertrag mit Gloobi entstehenden Streitigkeiten ist das am Sitz unseres Unternehmens in 4482 Ennsdorf, Österreich, sachlich zuständige Gericht zuständig.

3. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegen unsere Forderungen welcher Art auch immer mit eigenen Forderungen welcher Art auch immer aufzurechnen.

4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein, so werden diese durch solche wirksamen und durchsetzbaren Bestimmungen ersetzt, die den zu ersetzenden Klauseln wirtschaftlich am nächsten kommen; die restlichen Bestimmungen bleiben jedenfalls davon unberührt.